Raser sorgen für Reizklima
Ibersheimer Ortsbeirat für schärfere Kontrollen
Von Sascha Diehl IBERSHEIM Der Vorort hat ein Raser-Problem. Immer wieder wird zu schnell gefahren. Jetzt macht sich der Ortsbeirat für schärfere Kontrollen stark. Die Polizei ist nach eigener Aussage aber nicht zuständig, und das Ordnungsamt kontrolliert nach Auffassung des Ortsbeirates zur falschen Zeit. In der Hauptstraße, so Ortsvorsteherin Karin Sobottka auf der jüngsten Sitzung des Rates, würde regelmäßig zu schnell gefahren, besonders am frühen Morgen im einsetzenden Berufsverkehr. Das Verhalten der Temposünder, versicherte Ratsmitglied Werner Holl (FWG), werde immer dreister. Die Hauptstraße werde teils als Rennstrecke genutzt. Die Stadt führe zwar Kontrollen durch, doch erst nach 6 Uhr. Um die "Raser" zu erwischen, müsse früher kontrolliert werden, forderte Holl. Polizeirätin Tina Horn, die eigentlich über die Kriminalitätsentwicklung im Nord-Vorort informierte, zeigte Verständnis für diese Sorgen. Abhilfe durch Kontrollen, so Horn, könne die Polizei aber nicht schaffen. "Wenden Sie sich an die Stadt, uns hat man das leider weggenommen", riet die Polizeirätin. Die Zuständigkeit der Verwaltung sah sie als problematisch an. "Wenn wir das noch in der Hand hätten", betonte sie, "könnten wir immer mal wieder gezielt kontrollieren, wir sind 24 Stunden besetzt." Der Ortsbeirat will nun "Druck" auf Wolfgang Brinkmann, Leiter des Rathaus-Bereichs Sicherheit/Ordnung, ausüben, um die von Horn vorgeschlagenen "gemeinsamen Kontrollen" von Stadt und Polizei durchzusetzen. Erfreulicher für den Rat: Die Kriminalität im Stadtteil bewegt sich auf einem konstant niedrigen Niveau. 2007, so Horn, weise die Statistik für Ibersheim ganze 18 polizeilich registrierte Straftaten aus. In ganz Worms registrierte die Polizei im selben Zeitraum rund 7800 Delikte. Wenn in Ibersheim etwas passiert, handelt es sich nach Auskunft der Polizei-Chefin um Diebstähle, Umweltdelikte oder Fälle von Körperverletzungen. Herausragende Straftaten habe man nicht registriert. Die Entwicklung des Jahres 2008 zeige, so Horn, die keine noch keine aktuellen Zahlen nennen wollte, dass sich im Vergleich zum Vorjahr wenig verändert habe: In Ibersheim "leben Sie sehr sicher". Gleichwohl ärgern sich einige Ratsmitglieder, dass es immer wieder zu Sachbeschädigungen kommt. Laut Holl treiben nach wie vor meist jugendliche Rowdys ihr Unwesen. Der Ortsbeirat hat die Bevölkerung in einem Flugblatt zur Wachsamkeit aufgerufen (die WZ berichtete), doch gebe es kaum Rückmeldungen. Das Empfinden des Ortsbeirates wird von der Polizeistatistik aber nicht bestätigt. Laut Horn gibt es "keine Auffälligkeiten, was Jugendliche angeht." |