zurück zum Ort Ibersheim

Kurioses Wahrzeichen

Heimatverein kümmert sich um das historische "Ammeheisje"

Vom 22.01.2005
von unserem Redaktionsmitglied Christina Strack

IBERSHEIM Worms hat 13 Stadtteile und in fast allen gibt es einen Heimatverein, der sich um besondere Belange kümmert. Mal mehr historisch, mal mehr gesellig ausgerichtet arbeiten diese Gruppen. Die WZ stellt die Heimatvereine vor. Das Gründungsjahr des Heimatvereins Ibersheim ist zwar erst 1989, doch schon mehrere Jahrzehnte existierte ein Verschönerungsverein, ein loser Zusammenschluss, unter der Leitung von Fritz Kehr. Der Maler, Bildhauer und Landwirt, Großvater des jetzigen Vereinsvorsitzenden Dr. Christian Lang, widmete sich mit seinen Helfern vor allem der Rosenpflanzungen, der Renovierung des Ammeheisjes und Schweineställchen. "Auf Zuruf wurde damals von einigen Freiwilligen etwas für Ibersheim erreicht", blickt Dr. Lang zurück. Die Zahl der Helfer sei nicht gestiegen, die Bereitschaft, sich aktiv einzubringen nicht sehr groß. In früheren Jahre hat sich der Heimatverein stets beim Vorortwettbewerb beteiligt und oft zum sehr guten Abschneiden beigetragen. Was die Erhaltung und Pflege historischer Bauten in der einstigen Mennonitengemeinde angeht, haben sich Bürger um das Ammeheisje bemüht, in dem sich auch das Heimatmuseum befindet. Das aus dem Jahr 1788 stammende Häuschen, in dem früher Arme untergebracht waren, ziert der berühmte Geldschisser und ist zu einem Wahrzeichen von Ibersheim geworden. Während das Gebäude der Stadt gehört, erwarb der Heimatverein 1996 das angrenzende Grundstück mit Schweineställchen und richtete es her. Im Ammeheisje gibt es ab und zu Ausstellungen mit altem Handwerk. "Korbflechter und Schmied hatten wir schon da", berichtet der Vorsitzende. Bei Dorffesten und nach Absprache mit Vorstandsmitgliedern ist das Heimatmuseum zugänglich. Beim Tag des offenen Denkmals war das Ammeheisje bereits geöffnet. Den adventlichen "Glühweintreff" am Wahrzeichen hat der Verein schon mehrfach durchgeführt. Der Heimatforschungsarbeit, die Fritz Kehr begonnen hat, hat Ibersheim viel zu verdanken. Die Friedhofshalle hat der Künstler Kehr mit seinem mehrteiligen Totentanz-Gemälde geschmückt. Dem Vorstand gehören außer Christian Lang an: 2. Vorsitzender Helmut Jost, Kassenwart Horst Pirschel sowie Siegfried Pirschel, Thomas Arnold und Eleonore Kiss.

 

 

Oben